Gewebte Antennen! Stefan Schleupner & Markus Stein Ausstellungseröffnung am 30.01.2025, 19 Uhr Cammann Showroom, Blankenauer Straße 74, 09113 Chemnitz
Chemnitzer CAMMANN Studios bei Kulturhaupstadt 2025

Hersteller von Stoffen und Mustern für Museen, Schlösser, Theater und Accessoires
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserem Unternehmen, Messe-Termine und Informationen zu Veranstaltungen.
Gewebte Antennen! Stefan Schleupner & Markus Stein Ausstellungseröffnung am 30.01.2025, 19 Uhr Cammann Showroom, Blankenauer Straße 74, 09113 Chemnitz
Chemnitzer CAMMANN Studios bei Kulturhaupstadt 2025
Das »Dresdner Zimmer« lädt Neugierige ein, in die Welt des edlen regionalen Handwerkes einzutauchen und mitzudiskutieren.
Dabei steht die Frage, wie hochwertige, regional hergestellte Handwerksprodukte mehr übergreifende Sichtbarkeit und internationale Wirkung erlangen können. Die Weitergabe von Können im Handwerk, ist untrennbar verbunden mit der Wertschätzung von Qualität und Herkunft auf der Konsumentenseite. Kleine Unternehmen verfügen über das Potenzial, jedoch nicht über die Ressourcen, um ausreichend Kunden zu erreichen und somit ihre hochwertigen Produkten auf dem Markt zu abzusetzen.
Cammann Gobelin Manufaktur und Seidenmanufaktur eschke sind Projektpartner
Ein Loch im Ölgemälde, fehlendes Blattgold am Bilderrahmen, bröckelnde Stuckverzierungen an den Wänden, beschädigte Schnitzereien oder zerschlissene Polstermöbel – in altehrwürdigen Gemäuern gibt es immer etwas zu reparieren, zu restaurieren und zu sanieren. Vom 9. – 12. Mai 2024 können die Besucher den Restauratoren der Burg Hohenzollern über die Schulter schauen und Wissenswertes über alte und spezielle Handwerktechniken erfahren. Insgesamt 8 verschiedene Gewerke werden sich präsentieren:
Rekonstruktion historischer Stoffe
Peggy Wunderlich und Torsten Bäz von der Seidenmanufaktur Eschke haben sich auf die originalgetreue Reproduktion historischer Stoffe spezialisiert. Da oftmals keine genauen Vorlagen mehr existieren, arbeiten sich die Experten über den historischen Kontext von Epoche, zeitgenössischem Design und Material sowie mit aufwändiger Recherche zu Garnfeinheiten, Farben und Ornamente sowie mit technologischer Erfahrung bestmöglich an das Original heran. Auf teilweise denkmalgeschützten Maschinen weben sie feine Seidenstoffe und schwere Stilmöbelstoffe in Originaltreue.
Foto: Robert Beck, Burg Hohenzollern
Das »Dresdner Zimmer« ist ein Kooperationsprojekt zwischen sächsischem und überregionalem Handwerk und Design, das Tradition und Innovation vereint.
Die Idee hinter dieser Initiative entstand aus der Frage, wie hochwertige, regional hergestellte Produkte aus dem Möbel- und Interieurbereich mehr lokale Sichtbarkeit erlangen und eine größere überregionale oder sogar internationale Wirkung erzielen können. Kleine und mittlere Unternehmen in dieser Branche verfügen oft über das Potenzial, jedoch nicht immer über die Kapazitäten und Ressourcen, um ausreichend potenzielle Kunden zu erreichen und mit ihren hochwertigen Produkten auf dem Markt zu bestehen. Cammann Gobelin Manufaktur und Seidenmanufaktur eschke sind Projektpartner
Woche der offenen Unternehmen Sachsen: Vom 13. bis 18. März 2023!
Wir zeigen unseren kleinen, aber feinen möglichen zukünftigen Arbeitsplatz mit kurzen Erläuterungen zum Arbeitsablauf.
Hier findest Du genaue Informationen: www.schau-rein-sachsen.de
Am 15.03 und 16.03 sind noch freie Plätze!
Vom 24.11.2022 bis 26.03.2023 ist im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig die BESESSENHEIT erleben. Einiger der herausragenden Möbel ihrer Zeit sind mit rekonstruierten Stoffen unserer beider Manufakturen ausgestattet und ausgestellt.
Interesse? Einfach Termin vereinbaren, anschauen, starten! Wir freuen uns!
Zwei traditionelle sächsische Webereien werden als eigenständige Marken unter einem gemeinsamen Dach geführt. In der Seidenmanufaktur eschke entstehen feine Seidenstoffe, auf den denkmalgeschützten Webstühlen der Cammann Gobelin Manufaktur weben wir schwere Möbelstoffe. Anders als klassische Stoffverlage mit saisonalen Kollektionen fertigen wir zeitlose Replikate, die jederzeit reproduzierbar sind – maßgefertigt nach Wunsch des Kunden. Dabei sind bewusste Abweichungen vom Original möglich – zum Beispiel ein historisches Muster in modernen Materialien. Damit alte Schönheit in neuem Glanz erstrahlt und zeitlos nutzbar bleibt.
Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist uns eine Rekonstruktion historischer Plüschmotive mit modernsten Garnen gelungen. Jetzt kann das Jugendstilsofa wieder neu und stilgerecht aufgearbeitet werden. Ein Erlebnis: Oma Sofa schön wie damals und trotzdem zeitgemäß!
Im Musterbuch unter Qualität „Velours“ sind verschiedene Motive der neuen Kollektion zu erleben.